Geschäfts­bericht 2024

Anhang

GRI-Index

GRI

Angabe

Ort 

Allgemeine Angaben

GRI 2: Allgemeine Angaben 2021

Die Organisation und ihre Berichterstattungspraktiken

 

 

2-1 Organisationsprofil

im Corporate Governance Bericht

 

2-2 Entitäten, die in der Nachhaltigkeits­berichterstattung der Organisation berücksichtigt werden

Ziffer 4.3 «aufgeführten Gesellschaften» im Finanzbericht

 

2-3 Berichtszeitraum, Berichtshäufigkeit und Kontaktstelle

«Über diesen Bericht»

 

2-4 Richtigstellung oder Neudarstellung von Informationen

«Über diesen Bericht»

 

2-5 Externe Prüfung

«Assurance Statement 2024»: https://sustainability.bystronic.com/en/downloads

 

 

 

Tätigkeiten und Mitarbeitende

GRI 2: Allgemeine Angaben 2021

2-6 Aktivitäten, Wertschöpfungskette und andere Geschäftsbeziehungen

Ziffer 1.1 «Einführung»

 

2-7 Angestellte

«ESG Data 2024 Report»: https://sustainability.bystronic.com/en/downloads

 

2-8 Mitarbeitende, die keine Angestellten sind 1

 

 

 

 

Unternehmensführung

GRI 2: Allgemeine Angaben 2021

2-9 Führungsstruktur und Zusammensetzung

im Corporate Governance Bericht

 

2-10 Nominierung und Auswahl des höchsten Kontrollorgans

Ziffer 3.1 «Mitglieder des Verwaltungsrats» im Corporate Governance Bericht

 

2-11 Vorsitzende:r  des höchsten Kontrollorgans

Ziffer 3.1 «Mitglieder des Verwaltungsrats» im Corporate Governance Bericht

 

2-12 Rolle des höchsten Kontroll­organs bei der Beaufsichtigung der Bewältigung der Auswirkungen

Ziffer 1.3.2 «Governance im Bereich Nachhaltigkeit»

 

2-13 Delegation der Verantwortung für das Management der Auswirkungen

Ziffer 1.3.2 «Governance im Bereich Nachhaltigkeit»

 

2-14 Rolle des höchsten Kontrollorgans bei der Nachhaltigkeits­berichterstattung

Ziffer 1.3.2 «Governance im Bereich Nachhaltigkeit»

 

2-15 Interessenkonflikte

«Verhaltenskodex»: https://ir.bystronic.com/de/corporate-governance/business-ethics

 

2-16 Übermittlung kritischer Anliegen 2

 

 

2-17 Gesammeltes Wissen des höchsten Kontrollorgans

Ziffer 1.3.2 «Governance im Bereich Nachhaltigkeit»

 

2-18 Bewertung der Leistung des höchsten Kontrollorgans

im Vergütungsbericht

 

2-19 Vergütungspolitik

im Vergütungsbericht

 

2-20 Verfahren zur Festlegung der Vergütung

im Vergütungsbericht

 

2-21 Verhältnis der Jahresgesamtvergütung

«ESG Data 2024 Report»: https://sustainability.bystronic.com/en/downloads

 

 

 

Strategie, Richtlinien und Praktiken

GRI 2: Allgemeine Angaben 2021

2-22 Anwendungserklärung zur Strategie für nachhaltige Entwicklung

Ziffer 1.3 «Strategie der Nachhaltigkeit»

 

2-23 Verpflichtungserklärung zu Grundsätzen und Handlungsweisen

Ziffer 1.1 «Einführung», Ziffer 4.1 «Verantwortungsvolle Unternehmensführung»

 

2-24 Einbeziehung der Verpflichtungs­erklärungen zu Grundsätzen und Handlungsweisen

Ziffer 1.1 «Einführung», Ziffer 4.1 «Verantwortungsvolle Unternehmensführung»

 

2-25 Verfahren zur Beseitigung negativer Auswirkungen

Ziffer 4.1 «Verantwortungsvolle Unternehmensführung»

 

2-26 Verfahren für die Einholung von Ratschlägen und die Meldung von Anliegen

Ziffer 4.1 «Verantwortungsvolle Unternehmensführung»

 

2-27 Einhaltung von Gesetzen und Verordnungen

Ziffer 4.1 «Verantwortungsvolle Unternehmensführung»

 

2-28 Mitgliedschaft in Verbänden und Interessengruppen

Ziffer 1.3.1 «Doppelte Materialität»

 

 

 

Einbindung von Stakeholdern

GRI 2: Allgemeine Angaben 2021

2-29 Ansatz für die Einbindung von Stakeholdern

Ziffer 1.3.1 «Doppelte Materialität»

 

2-30 Tarifverträge

«ESG Data 2024 Report»: https://sustainability.bystronic.com/en/downloads

 

 

 

Wesentliche Themen

GRI 3: Wesentliche Themen 2021

3-1 Verfahren zur Bestimmung wesentlicher Themen

Ziffer 1.3.1 «Doppelte Materialität»

 

3-2 Liste der wesentlichen Themen

Ziffer 1.3.1 «Doppelte Materialität»

 

 

 

Energie & Klimawandel

GRI 3: Wesentliche Themen 2021

3-3 Management von wesentlichen Themen

Ziffer 2.1 «Nachhaltige Lösungen»

GRI 302: Energie 2016 

302-1 Energieverbrauch innerhalb der Organisation

Ziffer 2.3 «Dekarbonisierung»

 

302-1 Verbrauch erneuerbarer Energien innerhalb der Organisation 

Ziffer 2.3 «Dekarbonisierung»

 

302-3 Energieintensität

Ziffer 2.3 «Dekarbonisierung»

GRI 305: Emissionen 2016

305-1 Direkte THG-Emissionen (Scope 1)

Ziffer 2.3 «Dekarbonisierung»

 

305-2 Indirekte energiebedingte THG-Emissionen (Scope 2)

Ziffer 2.3 «Dekarbonisierung»

 

305-3 Sonstige indirekte THG-Emissionen (Scope 3)

Ziffer 2.3 «Dekarbonisierung»

 

305-4 Intensität der THG-Emissionen

Ziffer 2.3 «Dekarbonisierung»

Eigene Angabe

Gesamter Stromverbrauch

Ziffer 2.3 «Dekarbonisierung»

 

 

 

Ressourceneffizienz & Kreislauf­wirtschaft 

GRI 3: Wesentliche Themen 2021

3-3 Management von wesentlichen Themen

Ziffer 2.1 «Nachhaltige Lösungen», Ziffer 2.4 «Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft»

GRI 301: Materialien 2016

301-2 Eingesetzte recycelte Ausgangsstoffe

Ziffer 2.1 «Nachhaltige Lösungen», Ziffer 2.4 «Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft»

GRI 306: Abfall 2020

306-1 Anfallender Abfall und erhebliche abfallbezogene Auswirkungen

Ziffer 2.1 «Nachhaltige Lösungen», Ziffer 2.4 «Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft»

 

306-2 Management erheblicher abfallbezogener Auswirkungen

Ziffer 2.1 «Nachhaltige Lösungen», Ziffer 2.4 «Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft»

 

306-3 Angefallener Abfall 3

Ziffer 2.1 «Nachhaltige Lösungen», Ziffer 2.4 «Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft»

GRI 303: Wasser und Abwasser 2018

303-3 Wasserentnahme

Ziffer 2.1 «Nachhaltige Lösungen», Ziffer 2.4 «Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft»

Eigene Angabe

Anzahl revidierte Maschinen

Ziffer 2.1 «Nachhaltige Lösungen», Ziffer 2.4 «Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft»

 

 

 

Vielfalt und Integration

GRI 3: Wesentliche Themen 2021

3-3 Management wesentlicher Themen

Ziffer 3.1 «Engagierte Mitarbeitende»

GRI 405: Diversität und Chancengleichheit 2016

405-1 Diversität in Leitungsorganen und unter Mitarbeitenden

Ziffer 3.2 «Initiativen für Mitarbeitende»

 

 

 

Talent Attraction & Development

GRI 3: Wesentliche Themen 2021

3-3 Management wesentlicher Themen

Ziffer 3.1 «Engagierte Mitarbeitende»

GRI 401: Beschäftigung 2016

401-1 Neueinstellungen und Mitarbeiterfluktuation

Ziffer 3.2 «Initiativen für Mitarbeitende»

GRI 404: Aus- und Weiterbildung 2016

404-1 Durchschnittliche Schulungsstunden pro Jahr und Mitarbeiter

Ziffer 3.2 «Initiativen für Mitarbeitende»

Eigene Angabe

Employee NPS (Net Promoter Score für Mitarbeitende)

«ESG Data 2024 Report»: https://sustainability.bystronic.com/en/downloads

Eigene Angabe

Mitarbeiterengagement-Score

«ESG Data 2024 Report»: https://sustainability.bystronic.com/en/downloads

 

 

 

Gesundheit & Sicherheit am Arbeitsplatz

GRI 3: Wesentliche Themen 2021

3-3 Management wesentlicher Themen

Ziffer 3.1 «Engagierte Mitarbeitende»

GRI 403: Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz 2018

403-1 Arbeitsschutzmanagementsystem

Ziffer 3.2 «Initiativen für Mitarbeitende»

 

403-2 Gefahrenidentifikation, Risikobewertung und Unfalluntersuchung

Ziffer 3.2 «Initiativen für Mitarbeitende»

 

403-3 Arbeitsmedizinische Dienste

Ziffer 3.2 «Initiativen für Mitarbeitende»

 

403-4 Mitarbeiterbeteiligung, Beratung und Kommunikation im Bereich Arbeits­schutz

Ziffer 3.2 «Initiativen für Mitarbeitende»

 

403-5 Mitarbeiterschulungen zum Arbeitsschutz

Ziffer 3.2 «Initiativen für Mitarbeitende»

 

403-6 Förderung der Mitarbeitergesundheit

Ziffer 3.2 «Initiativen für Mitarbeitende»

 

403-7 Vermeidung und Minderung von Arbeitsschutzrisiken durch Geschäftsbeziehungen

Ziffer 3.2 «Initiativen für Mitarbeitende»

 

403-8 Mitarbeitende, die von einem Arbeitsschutz­managementsystem abgedeckt sind

Ziffer 3.2 «Initiativen für Mitarbeitende»

 

403-9 Arbeitsbedingte Verletzungen

Ziffer 3.2 «Initiativen für Mitarbeitende»

 

403-10 Arbeitsbedingte Erkrankungen 4

 

GRI 416: Kundengesundheit und -sicherheit 2016

416-2 Vorfälle im Zusammenhang mit Gesundheits- und Sicherheits­auswirkungen von Produkten und Dienstleistungen

Ziffer 3.2 «Initiativen für Mitarbeitende»

1 Bystronic beschäftigt keine Mitarbeitenden, die keine Angestellten sind.

2 Informationen sind nicht verfügbar/unvollständig: Wir arbeiten an einer engeren Angleichung an die GRI in den nächsten Berichtsjahren.

3 Informationen sind nicht verfügbar/unvollständig: Unser Abfal­lmanagement­system ist derzeit nicht vollständig an die von der GRI vorgeschlagene Kategorisierung angepasst. Wir arbeiten an einer engeren Angleichung an die GRI in den nächsten Berichtsjahren.

4 Information nicht verfügbar/unvollständig: Derzeit erfassen wir arbeitsbedingte Gesundheits­probleme nicht, planen jedoch, unser Tracking-System in den kommenden Jahren zu verbessern.

OR 964

Offenlegungen gemäss Art. 964 Schweizerisches Obligationenrecht

 

Art. 964 OR Anforderung

Ort

Allgemeine Angaben

 

 

Ziffer 1.1 «Einführung», Ziffer 1.3 «Strategie der Nachhaltigkeit», Ziffer 1.3.1 «Doppelte Materialität»

Nichtfinanzielle Belange

 

Umweltbelange

Ziffer 2.1 «Nachhaltige Lösungen», Ziffer 2.3 «Dekarbonisierung», Ziffer 2.4 «Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft»

Soziale Belange

Ziffer 4.1 «Verantwortungsvolle Unternehmensführung», Ziffer 3.3 «Kundeninitiativen»

Mitarbeiterbezogene Belange

Ziffer 3.2 «Initiativen für Mitarbeitende»

Wahrung der Menschenrechte

Ziffer 4.1 «Verantwortungsvolle Unternehmensführung»

Bekämpfung von Korruption

Ziffer 4.1 «Verantwortungsvolle Unternehmensführung»

Bericht Auditkomitee Über diesen Bericht