Geschäfts­bericht 2024

4 Bekämpfung von Korruption und Schutz der Menschenrechte

4.1 Verantwortungsvolle Unternehmensführung

Unsere Stakeholder erwarten von uns, dass wir bei unseren Geschäftsaktivitäten hohe ethische Standards und Integrität wahren. Responsible Business, die Governance-Säule unserer Nachhaltigkeitsstrategie, steht für unseren Ansatz, diese Erwartungen zu erfüllen. Damit untermauern wir unsere Bemühungen, unsere Nachhaltigkeitsziele für 2030 zu erreichen.

Zu den Hauptrisiken im Zusammenhang mit Korruption und Menschenrechtsfragen gehören:

In den Strategien und Leitlinien des Unternehmens zur Korruptionsbekämpfung und zum Schutz der Menschenrechte sind Ziele und Verpflichtungen sowie Massnahmen und Verantwortlichkeiten in Bezug auf eine Reihe solcher Themen festgelegt. Die Konzernleitung beaufsichtigt die Initiativen zur Korruptionsprävention und zum Schutz der Menschenrechte und überprüft kontinuierlich deren Wirksamkeit. Es werden Massnahmen ergriffen, um negative Auswirkungen zu verringern.

Die Ambitionen des Unternehmens in diesem Bereich umfassen:

4.2 Korruptionsbekämpfung

Richtlinie

Bystronic bekämpft Korruption in allen Bereichen ihrer Geschäftstätigkeit. Es gibt eine Reihe von Richtlinien und Praktiken, um Korruption zu verhindern und aufzudecken. Die Antikorruptionspolitik des Unternehmens ist im Verhaltenskodex und in einer speziellen Korruptionsbekämpfungsrichtlinie dargelegt. Diese Richtlinie verbietet alle Formen der Bestechung und andere korrupte Praktiken.

Sorgfältige Prüfung

Bystronic prüft Lieferanten und Geschäftspartner sorgfältig, um sicherzustellen, dass sie nicht in korrupte Praktiken verwickelt sind. Das Unternehmen wendet verschiedene Praktiken zur Korruptionsprävention an, darunter die Schulung aller Mitarbeitenden in Bezug auf Anti-Korruptionsrichtlinien und -verfahren.

Schulung

Die Schulung umfasst Themen wie das Erkennen und Melden von Korruption, Whistleblowing-Verfahren, ethischer Wettbewerb und die Folgen von Korruption.

Überwachung

Bystronic überwacht auch die Geschäftsaktivitäten und Beziehungen zu Lieferanten und Geschäftspartnern auf Anzeichen von Korruption. Dazu gehören die Überprüfung von Transaktionen, die Durchführung interner Untersuchungen sowie die Entgegennahme und Untersuchung von Whistleblower-Beschwerden. Bystronic überprüft die Richtlinien und Praktiken regelmässig und nimmt bei Bedarf Anpassungen vor.

Berichterstattung

Bystronic geht jedem Verdacht auf Korruption nach. Im Jahr 2024 wurden über die Bystronic-Business Ethics Hotline vier potenzielle Fälle von nicht-konformen Verhalten gemeldet. Keiner davon stand im Zusammenhang mit Korruption.

4.3 Menschenrechte und nachhaltige Lieferkette

Richtlinie

Das Unternehmen hat 2024 eine Menschenrechtsrichtlinie veröffentlicht, in der es sein Engagement für die höchsten Menschenrechtsstandards bekräftigt – in Bezug auf Nichtdiskriminierung und Gleichberechtigung, Freiheit von Zwangsarbeit und Menschenhandel, Verbot von Kinderarbeit, faire Löhne und Arbeitsbedingungen, Gesundheit, Sicherheit und Wohlbefinden, Achtung der Vereinigungsfreiheit und des Rechts auf Kollektivverhandlungen, Frauenrechte, Sorgfaltspflicht gegenüber Lieferanten, Beschwerdemechanismus und Verzicht auf Vergeltungsmassnahmen, kontinuierliche Verbesserung und Schulung.

Sorgfältige Prüfung

Bystronic prüft sorgfältig die Unterlagen der Lieferanten, führt Audits durch und verifiziert die Zertifizierungen der Lieferanten. Relevante Auswirkungen, Risiken und Chancen werden laufend bewertet und Massnahmen umgesetzt. Bystronic hat die Notwendigkeit eines standardisierten Risikomanagement­prozesses in der eigenen Lieferkette erkannt. Daher wurde 2024 eine Standardarbeitsanweisung (SOP) für die Durchführung regelmässiger Risikoanalysen im Rahmen der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht (Human Rights Due Diligence, HRDD) eingeführt. Diese Standardarbeitsanweisung, die auf der Grundlage von Workshops und Branchenerfahrungen entwickelt wurde, soll eine Anleitung für die Schritte, Verantwortlichkeiten und internen Kontrollen bei der Analyse von Risiken und der Behandlung potenzieller Probleme innerhalb der Zuliefererbasis bieten. Es wurden Schulungsworkshops mit Schwerpunkt auf der HRDD-Gesetzgebung und deren Umsetzung durchgeführt. Darüber hinaus wurde im Jahr 2023 die Analyse EiQdurchgeführt, die mehr als 2ʼ000 Lieferanten auf Risiken in Zusammenhang mit Konfliktmineralien, Kinderarbeit und Zwangsarbeit abdeckt. Der Risikomanagement­prozess wird im Jahr 2025 weiter umgesetzt, um die effektive Risikominderung zu verbessern.

Verhaltenskodex für Lieferanten

2023/2024 hat Bystronic einen umfassenden Verhaltenskodex für Lieferanten eingeführt, der die Einhaltung strenger Standards in Bezug auf Arbeitsrechte, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung verlangt. Diese Standards werden regelmässig durch Audits und Bewertungen überwacht und durchgesetzt.

Der Supplier Code of Conduct definiert die Erwartungen und Anforderungen an unsere Lieferanten und deren Partner sowie an Dritte, die mit Bystronic Geschäfte machen, als Mindeststandard. Von den Lieferanten wird erwartet, dass sie internationale Menschenrechts­standards, Arbeitsbestimmungen, Umwelt­verantwortung und faire Geschäftspraktiken einhalten. Bystronic begrüsst es, wenn Lieferanten und Geschäftspartner über diese Mindeststandards hinausgehen.

EcoVadis-Plattform

Bystronic hat die Anzahl der auf der EcoVadis-Plattform vertretenen Lieferanten im Jahr 2024 erhöht. Dieses Tool bietet eine umfassende Bewertung der ökologischen, sozialen und ethischen Praktiken der Lieferanten.

Berichterstattung

Berichterstattung in Bezug auf die Verordnung über die Sorgfaltspflicht und Transparenz bei Mineralien und Metallen aus Konfliktgebieten und Kinderarbeit (DDoTr): Aufgrund der detaillierten Analyse und der Kriterien der Verordnung ist Bystronic zum Schluss gekommen, dass das Unternehmen 2024 von der Sorgfaltspflicht und den Berichtspflichten in Bezug auf Konfliktmineralien und Kinderarbeit befreit ist. Bystronic hat eine Risikobewertung im Bereich der Menschenrechte durchgeführt: Das letzte Audit, bei dem nach Kinderarbeit oder Risikomaterialien in der Lieferkette gesucht wurde, hat keine Probleme ergeben. Da Bystronic Komponenten aus vielen Ländern der Welt bezieht, arbeitet das Unternehmen an der Entwicklung eines robusten Risikomanagement­systems und an der Verbesserung von Sanierungs- und Präventionsprozessen.

  1. Die LRQA EiQ-Plattform ermöglicht ein maßgeschneidertes risikobasiertes Programm, das auf die Lieferketten jedes einzelnen Unternehmens abgestimmt ist, und eine Reihe von Auditergebnissen

VERANTWORTUNGSVOLLES UNTERNEHMEN

2024

 

2023

 

2022

 

2021

 

Einkaufsanteil von Lieferanten auf der EcoVadis-Plattform

20%

 

10%

 

5%

 

 

 

EcoVadis OEM-Score (Skala 1 bis 100)

46

 

46

 

35

 

 

 

Anzahl der Meldungen bei der Bystronic-Ethik-Hotline

4

 

4

 

-

 

 

 

Anzahl der Korruptionsfälle

-

 

-

 

-

 

 

 

Anzahl der festgestellten Menschenrechtsprobleme in der Lieferkette

-

 

-

 

 

 

 

 

Über diesen Bericht 3 Soziale Belange