Strategie
Innovative Technologien für die Blechbearbeitung
Bystronic ist ein Branchen Leader
Als weltweit führendes Technologieunternehmen im Bereich der Blechbearbeitung bietet Bystronic innovative Laserschneidsysteme und Abkantpressen mit dazugehörigen Automations-, Software- und Servicelösungen an. Im Laufe unserer 40-jährigen Geschichte haben wir uns vom Einzelmaschinenhersteller zum Gesamtlösungsanbieter entwickelt. Heute unterstützen wir unsere Kunden vermehrt bei der Automation und Digitalisierung ihrer Prozesse.
Mit Hauptsitz in Niederönz (Schweiz) verfügt Bystronic über Produktions- und Entwicklungsstandorte in der Schweiz, Deutschland, Italien, China und den USA. Das Vertriebsnetzwerk umfasst über 30 Länder mit eigenen Verkaufs- und Servicegesellschaften sowie weitere Länder mit Vertretungen durch Agenten.
Das Bystronic Produktportfolio ist modular aufgebaut. Mit diesem Ansatz ermöglichen wir unseren Kunden, eine auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmte Konfiguration auszuwählen. Neben dem breiten Angebot für das Biegen und Schneiden von flachen Blechen sehen wir grosses Wachstumspotenzial für unsere Tube-Technologie. Mit Systemen für die Bearbeitung von Rohren und Profilen erschliessen wir neue Anwendungen und Märkte.
Zu dem Produktportfolio von Bystronic gehören auch Blechbearbeitungsmaschinen der Marke DNE. Diese für das Einstiegssegment konzipierten Lösungen werden in China direkt und über ein unabhängiges Händlernetzwerk global vertrieben.
Blech ist ein Material der Zukunft für Kunden in verschiedenen Endmärkten
Von der Landwirtschaft über das Baugewerbe bis hin zu Transport und bei der Produktion von Lebensmitteln – nahezu jede Branche ist auf Blech angewiesen. Das Material ist erprobt und bewährt, vielseitig einsetzbar, stabil, leicht handzuhaben, langlebig und recycelbar. Blech wird auch in Zukunft ein wichtiger Baustein in vielen Branchen bleiben. Neue Herstellungsverfahren, die weniger fossile Brennstoffe benötigen, machen die Stahlproduktion nachhaltiger, was die CO2-Bilanz des Materials verbessert.
Unsere Kunden produzieren Blechteile entweder als Auftragsfertiger oder für ihr eigenes Portfolio. Kunden mit einem eigenen Portfolio sind Originalgerätehersteller (OEM) oder sie verkaufen die hergestellten Teile zur Weiterverarbeitung. Da Blech ein sehr vielfältig einsetzbares Material ist, sind die Kunden von Bystronic in unterschiedlichen Endmärkten tätig. Die auf unseren Systemen produzierten Teile werden zum Beispiel in Küchengeräten, Baumaschinen, Motoren, Solaranlagen und Windturbinen eingesetzt. Die breite Diversifikation hinsichtlich der Endmärkte reduziert die Abhängigkeit von der konjunkturellen Entwicklung und macht unser Geschäftsmodell widerstandsfähig.
Automation, Service und Software steigern Produktivität der Kunden
Die Strategie von Bystronic beruht auf den Wachstumsbereichen Systeme, Service und Software – immer mit dem Fokus auf Kundenorientierung. In allen drei Bereichen sind wir gut positioniert, um unser Geschäft auszubauen und Marktanteile zurückzugewinnen. Unser innovatives Produktportfolio ist ein entscheidender Treiber für unser Wachstum im Systemgeschäft. Wir wollen unsere Position als Gesamtlösungsanbieter nachhaltig stärken.
Um unseren Kunden zu helfen, kostspielige Stillstandzeiten zu minimieren, haben wir modular aufgebaute Servicepakete entwickelt. Unser weltweit standardisiertes Serviceprogramm ermöglicht unseren Kunden die Auswahl von Jahresverträgen mit unterschiedlichen Serviceleistungen und zielt auf eine proaktive und regelmässige Maschinenwartung ab, um Betriebsunterbrechungen zu vermeiden. Für die Produktivität unserer Kunden ist die regelmässige Wartung der Maschinen entscheidend. Heute werden mehr als 90% der verkauften Systeme mit einem Servicevertrag ausgestattet.
Unsere Softwarelösungen ermöglichen es blechverarbeitenden Unternehmen, ihre Produktionsprozesse zu digitalisieren. Die ganzheitliche Lösung BySoft Suite unterstützt unsere Kunden bei der Offertenerstellung, der Überwachung der Maschinenleistung, der Analyse von Produktionsprozessen und der Koordination des Versands fertiger Produkte. Die einzelnen Module erlauben es, den Digitalisierungsgrad sukzessive auszubauen und erhebliche Produktivitätsgewinne zu erzielen. So begleiten wir unsere Kunden Schritt für Schritt durch die digitale Transformation.
Aufbau einer kundenzentrierten Organisation
Im September 2024 haben wir beschlossen, die Kundenzentrierung unserer Organisation zu stärken, indem wir zwei Divisionen Systems und Service einführen. In der Division Systems bündeln wir die Bereiche Maschinen, Automation und Software. Ausserdem sind auch Forschung und Entwicklung, Produktmanagement und Vertrieb hier angesiedelt. Durch die Integration aller Aktivitäten rund um unser Maschinengeschäft können wir unsere Kunden noch besser aus einer Hand bedienen.
Bystronic bleibt dem Produktionsstandort in Niederönz (Schweiz) treu, der dank seiner optimierten Fertigungstiefe sehr effizient produziert. Auch der Hauptsitz bleibt in Niederönz.
Innovation und Technologie
Bystronic gewinnt den Swiss Technology Award
Mit dem neuen Autonomie-Kit Intelligent Cutting Process (ICP) hat Bystronic zum ersten Mal den Swiss Technology Award in der Kategorie «Industry Innovation» gewonnen. Für die höchste Schweizer Auszeichnung in Innovation und Technologie hatten sich 24 Projekte beworben. Der Award zeugt von der Innovationskraft von Bystronic.
Mit dem ICP können wir den Schneidprozess optimieren und automatisieren und damit zentrale Herausforderungen des Metallbearbeitungsmarktes adressieren:
- Produktionskosten: Die Laserschneidmaschine minimiert Rohmaterialverbrauch, Ausschuss und Nachbearbeitungsschritte, was ebenfalls zu erheblichen Kosteneinsparungen führt.
- Personalkosten: Die Automatisierung von Programmierung, Einrichtung und Überwachung der Laserschneidmaschine senkt die Personalkosten erheblich, da die Teile nicht mehr nachbearbeitet werden müssen.
- Fachkräftemangel: Durch die Automatisierung des Schneidprozesses wird der Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften reduziert.
Mit dieser Lösung helfen wir unseren Kunden, nachhaltiger, effizienter und kostengünstiger zu produzieren. Sie profitieren ökologisch und ökonomisch durch eine kurze Amortisationszeit der Investition.

ByCell Bend Star M
An der EuroBLECH haben wir die kompakte, modulare Biegezelle ByCell Bend Star M erstmals präsentiert. Die neue Zelle automatisiert den Biegeprozess für Teile bis 30 kg und 1200 mm Breite und ist zwischen dem kleinen mobilen Biegeroboter und dem grossen Biegezentrum die optimale mittelgrosse Lösung:

- Modulares Design: Durch die Modularität des Systems mit flexiblem Layout können unsere Kunden die Biegezelle optimal an ihre Produktion anpassen.
- Produktivität: Die Biegeleistung mit einer Presskraft von 120 Tonnen und einer Biegegeschwindigkeit von bis zu 25 mm/s erhöht die Produktivität.
- Automation für hohe Traglast: Dank Integration von Robotern der neuesten Generation mit 30 kg Traglast werden grössere Biegeteile vollautomatisiert bewegt.
- Einfache Bedienung dank Software: Die Biegezelle verwendet BySoft CAM Bend Robot für die Programmierung sowie das Handling der Maschine. Die Software ermöglicht auch wenig erfahrenen Bedienern eine rasche und unkomplizierte Programmierung innerhalb weniger Minuten.
Für unsere Kunden ist der automatische Wechsel des Werkzeugs und Greifers ein grosser Mehrwert der modularen Biegezelle. Für die hohe Qualität ihrer Biegeteile bietet wir das integrierte Laser-Winkelmesssystem (LAMS) an.
Mit der ByCell Bend Star M haben wir den zweiten Rang in der Kategorie «Automatisierung und Handhabung» der EuroBLECH Awards 2024 erreicht.
Digitalisierung
Erste Smart Factory in Australien installiert
Der australische Beleuchtungsspezialist Novon Lighting verwirklicht seine Vision einer Smart Factory. Um öffentliche Schulen im Bundesstaat New South Wales mit einer umweltfreundlichen LED-Beleuchtungslösung auszustatten, suchte Novon eine Lösung, mit der sich alle Prozesse für die Produktion der 400ʼ000 Leuchten autonom steuern lassen. Ausschlaggebend für die Zusammenarbeit mit Bystronic war, dass wir eine umfassende Automation und Digitalisierung der Prozesse durch die Bystronic BySoft Suite ermöglichen und den Service vor Ort in Sydney sicherstellen. Das Vorzeigeprojekt wurde im April in Betrieb genommen.
Die Smart Factory von Novon besteht aus:
- ByStar 3015 mit 4 Kilowatt
- BySort Sortiersystem
- ByTrans Modular mit Flex 1, 5 Türmen und Lagersystem
- Xpert Pro 150/3100 mit Bending Cell, an das Lagersystem angebunden
- Eine mobile Bending Cell mit Xpert 80
Die Novon Smart Factory ist ein Leuchtturmprojekt für Bystronic Australien, das wir feierlich am Open House Event zusammen mit Novon rund 30 australischen Unternehmen präsentierten.

Unsere Märkte
EuroBLECH – Wichtigste Messe Europas
Unser Solution Forum und spezielle Beratungsecken waren die Highlights unseres neuen Messedesigns auf der EuroBLECH in Hannover (Deutschland) im Oktober 2024. Zahlreiche Neuheiten und Podiumsdiskussionen rund um die Blechbearbeitung zogen viele Kunden an: 39ʼ000 Besucherinnen und Besucher zählte die Messe an den vier Tagen und wir spürten ein grosses Interesse.
Im Solution Forum – unser Hub für Inspiration und Wissen – tauschten sich erstmals Bystronic Kunden, Mitarbeitende und externe Experten über Lösungen, Produkte und Trends aus. So sprachen wir mit unseren Kunden über Lösungen: Lista – bekannt für seine funktionalen und hochwertigen Möbel für Produktionshallen – zeigte seinen Weg zur Smart Factory und zu der Einführung von AGV (fahrerlose Transportfahrzeuge) auf. Wie unsere Mobile Bending Cell die Produktion von Rutsch- und Rodelbahnen aufs nächste Level hob, beleuchtete Wiegand. Die Vorteile der Rohrlasertechnologie präsentierte Edelstahl Weimar – ein führender Anbieter in der Podest- und Bühnenproduktion.
Zudem sprachen wir auch über globale Trends, einschliesslich des industriellen Metaverse und dessen konkrete Anwendungen bei Bystronic. Darüber hinaus erkundeten wir, wie Bystronic Künstliche Intelligenz zum Vorteil der Kunden nutzt.

FABTECH–Treffpunkt in Nordamerika
Die FABTECH, die Leitmesse der Blechindustrie Nordamerikas, fand im Oktober 2024 zum ersten Mal in Orlando, Florida (USA), statt. Die Messe war ein wichtiger Meilenstein, um unsere Lösungen vorzustellen, Beziehungen mit bestehenden Kunden zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen. Der Event lockte fast 30ʼ000 Besucherinnen und Besucher an und wir durften rund 2ʼ000 Personen bei uns am Stand begrüssen.
)
Open House Event am Hauptsitz
«Langfristige Partnerschaften in herausfordernden Zeiten» - unter diesem Motto begrüssten wir im Sommer unsere Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Am Tag der offenen Tür am Hauptsitz in Niederönz (Schweiz) boten wir ihnen einen Rundgang durch unsere Produktionshallen mit Einblick in die Maschinenlandschaft und Prozesse. Die Fertigung ihrer Maschinen zu sehen und sich direkt mit unseren Mitarbeitenden auszutauschen, ist eine wichtige Basis für das Vertrauen in uns. Ein Highlight war die Besichtigung unseres Reinraums, wo wir das Herzstück unserer Lasersysteme – die Schneidköpfe – herstellen.
Die Rückmeldungen unserer Kunden sind äussert positiv. Im Video zum Event sprechen sie über die sehr gute Partnerschaft mit Bystronic, alles aus einer Hand zu erhalten, den guten Service und die Kundenorientierung: «Wir haben uns bewusst für Bystronic entschieden, weil wir von der Qualität und der Philosophie überzeugt sind. Und natürlich, weil Bystronic ein Schweizer Produzent ist», unterstreicht ein Kunde.

Bystronic Shanghai unter einem Dach
Seit 2001 ist Bystronic mit einer eigenen Verkaufsniederlassung in China vertreten. Mit dem Umzug in die Innovation Area von Shanghai haben wir einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht. In der Region Yangtze River Delta sind wir viel näher bei unseren Kunden und können ihnen im neuen Experience Center Systeme und Lösungen aus erster Hand präsentieren. Zudem haben wir das China Competence Center Automation hierher verlegt. So können wir unseren Kunden ein umfassendes Erlebnis bieten – vom automatisierten Schneiden und Biegen bis hin zur umfassenden Smart-Factory-Lösung.
Im Anschluss an die Eröffnungsfeier des neuen Gebäudes luden wir unsere Kunden zu den Competence Days ein. In Produktpräsentationen zeigten wir ihnen die neuesten Fertigungssysteme, Softwareanwendungen und Dienstleistungen rund um die Blechbearbeitung. Die Präsentation unserer Produkte im neuen 5ʼ000 m2 grossen Experience Center stiess bei unseren Besuchern und Kunden auf grosses Interesse.
)