Geschäfts­bericht 2024

5 An die Konzernleitung ausgerichtete Vergütung

Die folgenden Tabellen in den Kapiteln 5.1 und 5.3 weisen die Vergütungen an die Mitglieder der Konzernleitung im Berichtsjahr und im Vorjahr aus, inklusive der jeweils höchsten Einzelvergütung. Für das Berichtsjahr wird darüber hinaus die Vergütung für den amtierenden CEO ausgewiesen.

5.1 Vergütung der Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2024

Vergütung der Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2024 (geprüft)

Fixe Vergütung

 

Variable Vergütung

 

Nebenleistungen

 

Gesamt- vergütung und Neben- leistungen

 

Basissalär

 

Kurzfr. variable Vergütung

 

Langfr. aktienbasierte Vergütung 1

 

Sozial- versicherung und Vorsorge 2

 

Zulagen

 

 

CHF Tsd.

 

CHF Tsd.

 

CHF Tsd.

 

CHF Tsd.

 

CHF Tsd.

 

CHF Tsd.

 

Konzernleitung (7.1 FTE) 3

2’481.6

 

617.2

4

687.0

 

496.2

 

384.7

 

4’666.7

 

Amtierender CEO, D. Iacovelli (Eintritt, 1.6.2024)

379.2

 

227.5

5

151.8

6

84.7

 

28.6

 

871.8

 

Höchster Einzelbetrag: Ehemaliger CEO, A. Waser 7

603.6

 

76.1

 

80.8

 

164.5

 

21.2

 

946.2

 

1 Die Angabe bezieht sich auf die im Berichtsjahr zugeteilten Performance Share Units (PSU). Der ausgewiesene Wert entspricht dem Zeitwert (Fair Value) der zugeteilten PSU (1 PSU = CHF 467.01). Dem ausgewiesenen Wert steht ein Vestingzeitraum von drei Jahren gegenüber.

  Im Berichtsjahr vesteten im Rahmen des bis 2022 geltenden Restricted Share Unit Plans insgesamt 68 Restricted Share Units von Mitgliedern der Konzernleitung, welche per Ende des Berichtsjahrs aktiv waren. Die RSU waren im Jahr 2021 zugeteilt worden.

2 Die Angaben beinhalten sämtliche im Berichtsjahr geleisteten Arbeitgeberbeiträge zu obligatorischen und überobligatorischen Sozialversicherungen und stehen deshalb nicht im Zusammenhang mit den ausgewiesenen Beträgen zur variablen Vergütung. Aufgrund der sozialen Ausgestaltung von staatlichen Versicherungssystemen ist ein wesentlicher Teil der ausgewiesenen Beiträge mit keinen Leistungen für die einzelnen Mitglieder verbunden.

3 Die ausgewiesenen Vergütungen beziehen sich wie folgt auf 7.1 Full Time Equivalents (FTE): Domenico Iacovelli - 0.60 FTE (Eintritt per 01. Juni 2024); Alex Waser - 1.00 FTE (Austritt per 31. Dezember 2024); Beat Neukom - 1.00 FTE; Alberto Martinez - 1.00 FTE; Eamon Doherty - 1.00 FTE; Johan Elster - 0.25 FTE (Austritt per 31. März 2024); Norbert Seo - 0.75 FTE (Austritt per 30. September 2024); John-Paul Surdo - 0.75 FTE (Rücktritt aus Konzernleitung per 30. September 2024); Dr. Song You - 0.75 FTE (Rücktritt aus Konzernleitung per 30. September 2024)

4 Die Angabe bezieht sich auf die voraussichtliche variable Vergütung für das Berichtsjahr gemäss Abschätzung im Januar 2025 (Auszahlung im April 2025) und beinhaltet eine Einmalzahlung von CHF 82.8 Tsd.

5 Der Verwaltungsrat hat dem amtierenden CEO anlässlich der Rekrutierung den anteiligen Zielbonus 2024 arbeitsvertraglich zugesichert. 

6 Der Verwaltungsrat tätigte für den amtierenden CEO eine «Off-Cycle»-Zuteilung, um der Verantwortungsübernahme per 1. Juli 2024 und der anschliessend eingeleiteten Restrukturierung Rechnung zu tragen. Dazu wurde zur Bestimmung der Anzahl zugeteilter PSU der Fair Value per 1. Juli 2024 (CHF 374.95) herangezogen und die Auswirkungen der Restrukturierung auf den Ziel-EPS CAGR berücksichtigt. Ausserdem beginnt für ihn die Periode zur Berechnung des relativen Total Shareholder Returns (rTSR) im Juni 2024 statt im Dezember 2023.

7 Alex Waser ist per 30. Juni 2024 als amtierender CEO zurückgetreten. Seine kurzfristige variable Vergütung wird regulär anhand der erzielten Finanzresultate 2024 und 100% Zielerreichung für die individuellen Ziele berechnet und im April 2025 ausbezahlt. Im Rahmen des PSU-Plans (langfristige aktienbasierte Vergütung) wurden ihm im Berichtsjahr 173 PSU zugeteilt (1/3 des regulären Anspruchs); diese PSU werden regulär im Jahr 2027 vesten. Im zweiten Halbjahr 2024 hatte er keinen Anspruch auf pauschale Spesenentschädigung.

5.2 Ausweis der Leistung im Berichtsjahr

5.2.1 Leistungen im Zusammenhang mit der kurzfristigen variablen Vergütung

Die kurzfristig variablen Vergütungen der Mitglieder der Konzernleitung (ohne amtierenden CEO) betragen im Berichtsjahr 29% der variablen Zielvergütungen (Vorjahr: 77%), wobei die individuellen Prozentwerte zwischen 21% und 50% liegen (Vorjahr: zwischen 60% und 89%). Damit betragen die kurzfristigen variablen Vergütungen der Mitglieder der Konzernleitung (ohne amtierenden CEO) im Berichtsjahr 15% der fixen Basissaläre, wobei die individuellen Prozentwerte zwischen 10% und 23% liegen (Vorjahr: zwischen 27% und 49%).

Auf Stufe Bystronic Gruppe präsentieren sich die Auszahlungsfaktoren pro Leistungsparameter im Berichtsjahr wie folgt:

Die Auszahlungsfaktoren bei den finanziellen Gruppenzielen liegen alle unterhalb des Mindest-Zielwerts. Die deutliche Verfehlung der Zielwerte hat primär folgende Gründe:

Bezüglich des gruppenweiten ESG-Ziels, welches mit 8% gewichtet ist, beträgt der Auszahlungsfaktor 113% (Vorjahr: 125%). Dabei wird insbesondere die CO2-Reduktion von Scope 3 Emissionen um 9% gegenüber Vorjahr honoriert.

Bei den individuellen, qualitativen Zielen, welche mit 12% gewichtet sind, liegen die Auszahlungsfaktoren zwischen 100% und 120% (Vorjahr: 88% und 114%).

5.2.2 Leistungen im Zusammenhang mit der langfristigen aktienbasierten Vergütung

Aufgrund der erstmaligen Zuteilung von PSU im Vorjahr sind für das Geschäftsjahr 2024 keine KPIs relevant für die langfristige aktienbasierte Vergütung. Über den erzielten EPS-Faktor und rTSR-Faktor wird nach Ablauf des Vestingzeitraums (d.h. erstmals im Geschäftsbericht 2026) berichtet werden.

5.3 Vergütung der Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2023

Vergütung Konzernleitung Geschäftsjahr 2023 (geprüft)

Fixe Vergütung

 

Variable Vergütung

 

Nebenleistungen

 

Gesamt- vergütung und Neben- leistungen

 

Basissalär

 

Kurzfr. variable Vergütung

 

Langfr. aktien- basierte Vergütung 1

 

Sozialversicherung und Vorsorge 2

 

Zulagen

 

 

CHF Tsd.

 

CHF Tsd.

 

CHF Tsd.

 

CHF Tsd.

 

CHF Tsd.

 

CHF Tsd.

 

Konzernleitung (8.5 FTE) 3

2’501.7

 

1’039.8

4

910.0

 

508.8

 

332.2

 

5’292.5

 

Höchster Einzelbetrag: CEO, A. Waser

603.6

 

297.1

 

241.9

 

159.7

 

39.4

 

1’341.7

 

1 Die Angabe bezieht sich auf die im Berichtsjahr zugeteilten Performance Share Units (PSU). Der ausgewiesene Wert entspricht dem Zeitwert (Fair Value) der zugeteilten PSU (1 PSU = CHF 668.10). Dem ausgewiesenen Wert steht ein Vestingzeitraum von drei Jahren gegenüber.

  Im Geschäftsjahr 2023 vesteten im Rahmen des bis 2022 geltenden Restricted Share Unit Plans insgesamt 107 Restricted Share Units von Mitgliedern der Konzernleitung, welche per Ende 2023 aktiv waren; davon wurden 47 RSU durch eine Barzahlung anstelle einer Aktienübertragung beglichen. Die RSU waren im Jahr 2020 zugeteilt worden.

2 Die Angaben beinhalten sämtliche im Berichtsjahr geleisteten Arbeitgeberbeiträge zu obligatorischen und überobligatorischen Sozialversicherungen und stehen deshalb nicht im Zusammenhang mit den ausgewiesenen Beträgen zur variablen Vergütung. Aufgrund der sozialen Ausgestaltung von staatlichen Versicherungssystemen ist ein wesentlicher Teil der ausgewiesenen Beiträge mit keinen Leistungen für die einzelnen Mitglieder verbunden.

3 Die Konzernleitung bestand in der ersten Hälfte des Geschäftsjahrs 2023 aus acht Mitgliedern; in der zweiten Hälfte aufgrund des Eintritts von John-Paul Surdo als President Region Americas aus neun Mitgliedern. Der Vorgänger von John-Paul Surdo, Robert St. Aubin, ist per 31.12.2023 in den Ruhestand getreten. Die Angaben enthalten die Vergütungen der beiden für das Berichtsjahr und beziehen sich damit auf 8.5 Full Time Equivalents (FTE).

  Die vertraglich vereinbarten Gesamt-Zielvergütungen der Mitglieder der Konzernleitung wurden im Rahmen der Neugestaltung der Vergütung mit Wirkung zum 01.01.2023 angepasst.

4 Die Angabe bezieht sich auf die variable Vergütung für das Geschäftsjahr 2023 gemäss Abschätzung im Januar 2024 und beinhaltet zwei Einmalzahlungen. Eine der beiden Zahlungen richtete sich an das neue Mitglied der Konzernleitung und steht in Zusammenhang mit dem Verfall aufgeschobener Vergütungen durch den früheren Arbeitgeber. Die effektive Auszahlung im April 2024 entsprach dem ausgewiesenen Betrag.

5.4 Entwicklung der an die Konzernleitung ausgerichteten Vergütung

Die Gesamtvergütung der Konzernleitung hat im Berichtsjahr gegenüber dem Vorjahr um CHF 625.7 Tsd. abgenommen, wobei die gesamte CEO-Vergütung gegenüber dem Vorjahr um CHF 476.2 Tsd. zugenommen und die Vergütung für die restliche Konzernleitung um CHF 1ʼ101.9 abgenommen hat.

Die Zunahme für die CEO-Vergütung ergibt sich dadurch, dass im Berichtsjahr aufgrund des Eintritts von Domenico Iacovelli per 1. Juni 2024 und des formellen Austritts von Alex Waser per 31. Dezember 2024 Vergütungen für 1.6 FTE ausgewiesen werden (Vorjahr: 1.0 FTE). Die Reduktion der Vergütungen für die restliche Konzernleitung gegenüber dem Vorjahr sind auf eine Minderung der Anzahl FTEs um 2.0 sowie auf deutlich tiefere Auszahlungen unter dem Short Term Incentive (STI) Plan zurückzuführen. Die kurzfristig variablen Vergütungen der Mitglieder der restlichen Konzernleitung (ohne ehemaligen und amtierenden CEO) betragen im Berichtsjahr 34% der variablen Zielvergütungen (Vorjahr: 74%). Die vertraglichen Gesamt-Zielvergütungen aller amtierenden Mitglieder der Konzernleitung blieben gegenüber dem Vorjahr unverändert.

5.5 Ordnungsmässigkeit der an die Konzernleitung ausgerichteten Vergütung

Für das Geschäftsjahr 2024 erhielten die aktiven und ausgeschiedenen Mitglieder der Konzernleitung eine Gesamtvergütung und Nebenleistungen von insgesamt CHF 4.7 Mio. (Vorjahr: CHF 5.3 Mio.). Damit wurde die an der ordentlichen Generalversammlung vom April 2023 genehmigte maximale Gesamtvergütung der Konzernleitung von CHF 7.5 Mio. eingehalten.

Die ausgerichtete Vergütung steht in Einklang mit schweizerischem Recht sowie dem Recht im Land der Anstellung, den Bestimmungen der Statuten und den internen Regulatorien.

Zum 31. Dezember 2024 bestanden keine laufenden Darlehens- oder Kreditverträge zwischen dem Unternehmen und Mitgliedern der Konzernleitung oder ihnen nahestehenden Dritten.

5.6 Übersicht LTI-Pläne: Ausweis der ausstehenden und abgerechneten Anwartschaften

5.6.1 Performance Share Unit Plan (PSU)

Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die bisher zugeteilten Performance Share Units (PSU) und weist die Wertentwicklung der zugeteilten PSU während des 3-jährigen Vestingzeitraums aus (sofern dieser bereits abgelaufen ist).

Performance Share Unit Plan (PSU)

Zuteilung von PSU

Vesting der PSU

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tag der Zuteilung

 

Zuge­teil­te PSU (ver­fall­bar)

 

Zeit­wert der PSU am Tag der Zu­teilung in CHF

 

LTI-Zuteilungs­wert in CHF Tsd.

 

Tag des Vestings

 

Perfor­mance-Fak­tor

 

Gevest­ete PSU per 31.12.2023

 

Aktien­kurs am Tag des Vest­ings in CHF

 

LTI-Wert am Tag des Vest­ings in CHF Tsd.

 

Wert­ent- ­wicklung zu­ge­teil­ter PSU

 

Mitglieder der Konzernleitung, welche per 31.12.2024 aktiv waren (4 Plan-teilnehmer) 1

01.04.2023

 

459

 

668.10

 

306.7

 

31.03.2026

 

-

 

-

 

-

 

-

 

-

 

02.04.2024

 

1’039

 

467.01

2

447.9

 

01.04.2027

 

-

 

-

 

-

 

-

 

-

 

Total

 

 

1’498

 

-

 

754.6

 

 

 

 

 

-

 

 

 

-

 

 

 

1 Ohne ehemaligen CEO

2 Der Zeitwert der PSU, welche dem amtierenden CEO im Rahmen der «Off-Cycle»-Zuteilung gewährt wurden, beträgt CHF 378.75.

5.6.2 Restricted Share Unit Plan (RSU)

Der Plan kam bis zum Geschäftsjahr 2022 für die Mitglieder der Konzernleitung ohne ehemaligen CEO zur Anwendung. Die Anzahl der zugeteilten RSU hing von der Erreichung eines EPS-Ziels ab. Für eine nähere Beschreibung des Plans wird auf den Vergütungsbericht 2022 verwiesen.

Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die Zuteilung von Restricted Share Units (RSU) seit 2019 und weist die Wertentwicklung der zugeteilten RSU während des 3-jährigen Vestingzeitraums aus (sofern dieser bereits abgelaufen ist).

Restricted Share Unit Plan (RSU)

Zuteilung von RSU

Vesting der RSU

 

 

 

 

Tag der Zuteilung

 

Zuge­teilte RSU (verfall­bar)

 

Aktien­kurs am Tag der Zu­teilung in CHF

 

LTI-Zuteilungs­wert in CHF Tsd.

 

Tag des Vestings

 

Gevest­ete RSU per 31.12.2024

 

Aktien­kurs am Tag des Vest­ings in CHF

 

LTI-Wert am Tag des Vest­ings in CHF Tsd.

 

Wert­ent- wick­lung zuge­teilter RSU

 

Mitglieder der Konzernleitung, welche per 31.12.2024 aktiv waren (3 Plan­teilnehmer)

01.04.2019

 

65

 

815.00

 

53.0

 

31.03.2022

 

65

 

955.0

 

62.1

 

+17%

 

01.04.2020

 

37

 

760.00

 

28.1

 

31.03.2023

 

37

 

660.0

 

24.4

 

-13%

 

01.04.2021

 

68

 

1’200.00

 

81.6

 

31.03.2024

 

68

 

471.0

 

32.0

 

-61%

 

01.04.2022

 

195

 

946.00

 

184.5

 

31.03.2025

 

-

 

-

 

-

 

-

 

Total

 

 

365

 

 

 

347.2

 

 

 

170

 

 

 

118.5

 

 

 

5.6.3 Restricted Share Plan (RSP)

Der Plan kam bis zum Geschäftsjahr 2022 für den ehemaligen CEO zur Anwendung. Die Anzahl der überwiesenen Aktien hing von der Erreichung eines EPS-Ziels ab. Die Aktien wurden jeweils im Folgejahr überwiesen. Für eine nähere Beschreibung des Plans wird auf den Vergütungsbericht 2022 verwiesen.

Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die Zuteilung von Restricted Shares seit 2018 und weist die Wertentwicklung der zugeteilten Aktien während der 4-jährigen Sperrfrist aus (sofern diese bereits abgelaufen ist). Die letzten Restricted Shares werden per 31. März 2026 freigegeben werden.

Restricted Share Plan (RSP)

Zuteilung von Sperraktien

Freigabe von Sperraktien

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tag der Überweisung

 

Überwiesene Sperr­aktien (unver- fallbar)

 

Aktien­kurs am Tag der Zuteilung in CHF

 

LTI-Zuteilungs- wert in CHF Tsd.

 

Tag der Entsperrung

 

Aktien­kurs am Tag der Ent­sperrung in CHF

 

LTI-Wert am Tag der Ent­sperrung in CHF Tsd.

 

Wert­ent- wicklung zugeteilter Sperr­aktien

 

Ehemaliger CEO

26.03.2018

 

118

 

1’146.00

 

135.2

 

25.03.2022

 

960.00

 

113.3

 

-16%

 

17.04.2019

 

365

 

914.00

 

333.6

 

16.04.2023

 

667.00

 

243.5

 

-27%

 

23.04.2020

 

111

 

861.00

 

95.6

 

22.04.2024

 

416.25

 

46.2

 

-52%

 

01.04.2021

 

0

 

-

 

-

 

-

 

-

 

-

 

-

 

01.04.2022

 

194

 

946.00

 

183.5

 

31.03.2026

 

-

 

-

 

-

 

01.04.2023

 

0

 

-

 

-

 

-

 

-

 

-

 

-

 

Total

 

 

788

 

 

 

747.9

 

 

 

 

 

403.0

 

 

 

6 Informationen zum Aktienbesitz 4 An den Verwaltungsrat ausgerichtete Vergütung