Bericht Auditkomitee
)
«Das Center of Excellence kann einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion der Verwaltungskosten leisten.»
Präsident des Auditkomitees
Das Auditkomitee setzte sich vom Beginn des Berichtsjahrs bis zur Generalversammlung im April 2024 unverändert aus Matthias Auer und Roland Abt (Vorsitzender) zusammen. Nach der Generalversammlung wurde Felix Schmidheiny vom Verwaltungsrat in das Gremium berufen. Im Berichtsjahr wurden vier ordentliche Sitzungen und zwei Videokonferenzen durchgeführt. Neben den Mitgliedern des Auditkomitees nehmen an den ordentlichen Sitzungen in der Regel auch der Verwaltungsratspräsident, der CEO und der CFO des Konzerns mit beratender Stimme teil. Sofern Traktanden auch für die externen Prüfer von Belang sind, sind Vertreter von ihnen ebenfalls anwesend. Neben den Standardthemen des Auditkomitees, die vor allem die Analyse der Jahres- und Halbjahresabschlüsse betreffen, wurden die nachfolgenden Themen vertieft behandelt.
Die Interne Revision wird nach wie vor von einer externen Prüfgesellschaft wahrgenommen. Die im Vorjahr nach einer Ausschreibung beauftragte Firma EY nahm ihre Tätigkeit im Verlauf des ersten Quartals auf. Es erfolgte ein intensives Onboarding, um die neuen Prüfer mit den Gegebenheiten der Bystronic Gruppe vertraut zu machen. Gesamthaft wurden im Berichtsjahr sechs interne Auditberichte vorgelegt und eingehend diskutiert. Davon wurden zwei Berichte noch vom bisherigen Prüfer Deloitte und vier von EY erstellt. Die Abarbeitung der offenen Punkte aus den Revisionen durch das Management wird vom Auditkomitee regelmässig überwacht.
Das Auditkomitee hat die Nachhaltigkeitsberichterstattung überprüft. Umfang und Qualität haben sich in den letzten Jahren stark verbessert. Im diesjährigen Geschäftsbericht wurden sämtliche Informationen und Daten über nichtfinanzielle Belange (Art. 964a ff. OR) vollständig integriert. Die Nachhaltigkeitsberichterstattung wird in den folgenden Geschäftsjahren als Teil des Geschäftsberichts publiziert.
Zudem wurde der Bereich IT vertieft angeschaut. Dabei lag der Fokus insbesondere auf der Weiterentwicklung der Business-Applikationen und der Cybersecurity-Massnahmen. Die Kosteneffizienz soll durch eine Reduktion der Komplexität in diesem Bereich deutlich verbessert werden.
Die schwierige wirtschaftliche Situation von Bystronic und die in der Folge eingeleiteten Restrukturierungsmassnahmen hatten bedeutende Auswirkungen auf den Jahresabschluss. Diese wurden mit dem CEO, dem CFO und den Prüfern in einer ausserordentlichen Sitzung im Dezember detailliert besprochen.
Eine Delegation des Auditkomitees besuchte im November das Center of Excellence in Krakau (Polen). Dieses erledigt eine Vielzahl administrativer Prozesse für die Gruppenfirmen, vor allem jener in Europa. Zudem arbeitet dort die Hälfte der Mitarbeitenden der Group IT. Das Center of Excellence hat eindrücklich bewiesen, dass es äusserst effizient und qualitativ hochstehend solche Dienstleistungen erbringen kann. Im Rahmen der Restrukturierung ist geplant, weitere Funktionen von zusätzlichen Gesellschaften dorthin zu verlagern, um die Verwaltungskosten zu reduzieren.

Dr. Roland Abt
Präsident des Auditkomitees
Bystronic Geschäftsbericht 2024