Geschäfts­bericht 2022

2 Investiertes Kapital

2.1 Betriebliche Nettoaktiven und betrieblicher Free Cashflow

Bystronic verwendet zur Steuerung der operativen Leistung unter anderem die Kennzahlen «Betriebliche Nettoaktiven», «Rendite auf den durchschnittlichen Nettoaktiven (RONOA)» sowie «Betrieblicher Free Cashflow».

Betriebliche Nettoaktiven und Rendite auf den durchschnittlichen Nettoaktiven

Mio. CHF

31.12.2022

 

31.12.2021

 

 

 

 

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

167.2

 

133.7

Anzahlungen an Lieferanten

6.0

 

6.5

Sonstige Forderungen (ohne Derivate)

33.9

 

35.9

Vorräte

287.7

 

249.1

Aktive Rechnungsabgrenzungen

14.0

 

14.1

Sachanlagen

134.2

 

133.1

Immaterielle Anlagen

11.0

 

11.4

Langfristige Forderungen und Darlehen

24.2

 

22.8

Latente Steueraktiven

24.2

 

22.8

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

–69.9

 

–79.5

Anzahlungen von Kunden

–158.7

 

–153.4

Sonstige Verbindlichkeiten (ohne Derivate)

–31.5

 

–27.3

Passive Rechnungsabgrenzungen

–83.7

 

–80.3

Kurz- und langfristige Rückstellungen

–50.4

 

–48.2

Latente Steuerverpflichtungen

–20.3

 

–21.7

Betriebliche Nettoaktiven (NOA)

288.0

 

218.9

 

 

 

 

Betriebliche Nettoaktiven (NOA) Durchschnitt

253.4

 

225.1

Betriebsergebnis (EBIT)

48.1

 

70.1

Effektiver Steuersatz

20.3%

 

18.0%

Rendite auf den durchschnittlichen Nettoaktiven (RONOA) nach Steuern

15.1%

 

25.5%

 

 

 

 

Für die Berechnung der betrieblichen Nettoaktiven (NOA) per Ende 2022 werden Effekte aus den Veräusse­rungen der nicht fortgeführten Geschäftsbereiche nicht berücksichtigt. Daher sind in der Berechnung der NOA die langfristigen Forderungen und Darlehen um CHF 62.5 Mio. (Vorjahr: 60.8 Mio.) reduziert. Im Vorjahr waren zusätzlich die sonstigen Forderungen (ohne Derivate) um CHF 20.0 Mio. reduziert. Zur Berechnung des anrechenbaren Steueraufwands respektive des effektiven Steuersatzes werden die Zinsen auf dem Verkäuferdarlehen von CHF 1.7 Mio. (Vorjahr: CHF 0.8 Mio.) ebenfalls nicht berücksichtigt.

Die Rendite auf den betrieblichen Nettoaktiven (RONOA) nach Steuern berechnet sich aus dem Betriebs­ergebnis (EBIT) nach Abzug des anrechenbaren Steueraufwands im Verhältnis zu den durchschnittlichen betrieblichen Nettoaktiven per 1. Januar und dem relevanten Bilanzstichtag.

Betrieblicher Free Cashflow

Mio. CHF

2022

 

2021

Geldfluss aus Geschäftstätigkeit

–16.5

 

92.1

Investitionen in Sachanlagen

–18.3

 

–25.4

Devestitionen von Sachanlagen

0.2

 

3.7

Investitionen in immaterielle Anlagen

–5.1

 

–3.4

Investitionen in Finanzanlagen und Wertschriften

–1.3

 

–2.7

Devestitionen von Finanzanlagen und Wertschriften

0.4

 

0.5

Betrieblicher Free Cashflow

–40.6

 

64.8

in % Nettoumsatz

–4.0%

 

6.9%

 

 

 

 

Kauf von Geschäftsaktivitäten

 

 

0.7

Verkauf von Geschäftsaktivitäten

19.1

 

320.3

Kauf von Wertschriften

–125.0

 

–30.0

Verkauf von Wertschriften

30.0

 

 

Free Cashflow

–116.4

 

355.8

 

 

 

 

Der betriebliche Free Cashflow berechnet sich auf der Basis des Geldflusses aus Geschäftstätigkeit abzüglich ausgewählter Positionen des Geldflusses aus Investitionstätigkeit. Im Vergleich zum Free Cashflow werden beim betrieblichen Free Cashflow die Veränderung von Wertschriften und Geldanlagen mit einer Laufzeit von über 90 Tagen sowie der Kauf und Verkauf von Geschäftsaktivitäten nicht berücksichtigt.

2.2 Betriebliches Nettoumlaufvermögen

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

Mio. CHF

31.12.2022

 

31.12.2021

 

 

 

 

 

 

Bruttowerte

176.7

 

141.4

 

Wertberichtigungen

–9.5

 

–7.8

 

Nettowerte

167.2

 

133.7

 

 

 

 

 

 

Für gefährdete Forderungen wurden Einzel- und Pauschalwertberichtigungen vorgenommen. Die pauschale Wertberichtigung basiert auf Erfahrungswerten.

Sonstige Forderungen

Die sonstigen Forderungen enthalten grösstenteils rückforderbare Mehrwertsteuern, positive Wiederbeschaf­fungswerte der offenen derivativen Finanzinstrumente per Bilanzstichtag sowie sonstige Steuerrückforde­rungen. Der Rückgang im Vergleich zum Vorjahr ist hauptsächlich durch die Begleichung der Forderung gegen­über Recticel in Höhe von CHF 20.0 Mio. im Zusammenhang mit dem Verkauf von FoamPartner begründet.

Vorräte

Mio. CHF

31.12.2022

 

31.12.2021

 

 

 

 

 

 

Rohmaterial, Betriebsstoffe und Ersatzteile

145.4

 

132.1

 

Halbfabrikate und Aufträge in Arbeit

45.2

 

40.2

 

Fertigfabrikate

148.2

 

123.2

 

Wertberichtigung auf Vorräten

–51.2

 

–46.3

 

Total Vorräte

287.7

 

249.1

 

 

 

 

 

 

Die Kategorisierung der Vorräte wurde im Berichtsjahr an die Bedürfnisse von Bystronic angepasst. Die ent­sprechenden Vorjahreswerte werden identisch ausgewiesen. Insbesondere aufgrund verspäteten Maschinenabnahmen erhöhte sich der Bestand um CHF 38.6 Mio.

Anzahlungen von Kunden

Kunden leisten nach erfolgter Bestellung entsprechende Anzahlungen. Diese sind aufgrund verspäteter Maschinenabnahmen angestiegen, obwohl der Auftragseingang rückläufig war.

Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten

Die Position umfasst geschuldete Steuern, Sozialversicherungsbeiträge, Kundenguthaben sowie negative Wiederbeschaffungswerte der offenen derivativen Finanzinstrumente per Bilanzstichtag.

Passive Rechnungsabgrenzungen

Mio. CHF

31.12.2022

 

31.12.2021

 

 

 

 

 

 

Abgrenzung Personalaufwand

20.6

 

24.0

 

Ertragsabgrenzungen

20.7

 

21.6

 

Abgrenzung laufende Ertragssteuern

19.5

 

14.0

 

Sonstige Abgrenzungen

22.9

 

20.7

 

Total passive Rechnungsabgrenzungen

83.7

 

80.3

 

 

 

 

 

 

In den passiven Rechnungsabgrenzungen sind Beträge aus der periodengerechten Aufwands- und Ertrags­abgrenzung abgebildet. Die übrigen Abgrenzungen umfassen Kommissionen, Mengenrabatte, Installations- und Serviceleistungen sowie bereits bezogene, aber noch nicht verrechnete Waren und Leistungen von Dritten.

Wesentliche Einschätzungen des Managements

Bei der Beurteilung der Werthaltigkeit von Vorratsbeständen werden Schätzungen auf der Grundlage des erwarteten Verbrauchs, der Preisentwicklung (Niederstwertprinzip) sowie der verlustfreien Bewertung vorge­nommen. Die Schätzungen zur Bestimmung der Wertberichtigungen auf Vorräten werden jährlich überprüft und bei Bedarf geändert.

Rechnungslegungsgrundsätze

Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie die sonstigen Forderungen sind zum Nominalwert ausge­wiesen, abzüglich der betriebswirtschaftlich notwendigen Wertberichtigungen.

Die Vorräte werden zu den Anschaffungs- bzw. Herstellkosten unter Beachtung des Niederstwertprinzips bilanziert. Die Herstellkosten werden ohne kalkulatorische Zinsen berechnet. Risiken, die im Zusammenhang mit schwer verwertbaren Beständen oder solchen mit langer Lagerdauer entstehen, werden mit Wertberichti­gungen berücksichtigt.

Verbindlichkeiten werden in der Bilanz zum Nominalwert erfasst.

2.3 Sachanlagen

Mio. CHF

Betriebs- gebäude

 

Betriebs- anlagen, Maschinen

 

Werkzeuge, Mobilien, Fahrzeuge

 

Sach- anlagen im Bau

 

Unbebaute Grund- stücke

 

Total Sach- anlagen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anschaffungswert 31.12.2020

107.6

 

89.4

 

27.5

 

8.1

 

9.2

 

241.9

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zugänge

0.7

 

12.8

 

3.3

 

8.5

 

 

 

25.4

 

Abgänge

–1.5

 

–8.8

 

–1.2

 

 

 

–1.2

 

–12.7

 

Veränderung Konsolidierungskreis

0.2

 

 

 

0.2

 

0.1

 

 

 

0.4

 

Umbuchungen

0.5

 

0.4

 

0.1

 

–0.6

 

 

 

0.4

 

Wechselkurseinfluss

0.4

 

–0.4

 

–0.3

 

–0.5

 

0.2

 

–0.6

 

Anschaffungswert 31.12.2021

107.9

 

93.5

 

29.6

 

15.6

 

8.2

 

254.7

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zugänge

2.7

 

10.0

 

3.3

 

2.2

 

 

 

18.1

 

Abgänge

 

 

–3.1

 

–1.3

 

–0.1

 

 

 

–4.6

 

Veränderung Konsolidierungskreis

 

 

–0.0

 

–0.1

 

–0.0

 

 

 

–0.2

 

Umbuchungen

10.0

 

3.3

 

1.2

 

–14.5

 

 

 

 

 

Wechselkurseinfluss

–1.6

 

–1.8

 

–1.0

 

–0.4

 

0.1

 

–4.7

 

Anschaffungswert 31.12.2022

119.0

 

101.9

 

31.6

 

2.7

 

8.3

 

263.4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kumulierte Abschreibungen 31.12.2020

40.3

 

60.2

 

19.3

 

 

 

 

 

119.8

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ordentliche Abschreibungen

3.5

 

5.7

 

3.8

 

 

 

 

 

13.0

 

Wertbeeinträchtigungen

 

 

0.3

 

0.0

 

 

 

 

 

0.3

 

Abgänge

–0.9

 

–8.6

 

–1.2

 

 

 

 

 

–10.7

 

Veränderung Konsolidierungskreis

0.1

 

 

 

0.0

 

 

 

 

 

0.1

 

Wechselkurseinfluss

–0.2

 

–0.6

 

–0.2

 

 

 

 

 

–1.0

 

Kumulierte Abschreibungen 31.12.2021

42.8

 

57.1

 

21.8

 

 

 

 

 

121.6

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ordentliche Abschreibungen

3.4

 

7.0

 

3.8

 

 

 

 

 

14.2

 

Wertbeeinträchtigungen

 

 

0.3

 

0.1

 

 

 

 

 

0.4

 

Abgänge

 

 

–3.1

 

–1.4

 

 

 

 

 

–4.5

 

Veränderung Konsolidierungskreis

 

 

–0.0

 

–0.1

 

 

 

 

 

–0.2

 

Wechselkurseinfluss

–0.6

 

–1.0

 

–0.7

 

 

 

 

 

–2.3

 

Kumulierte Abschreibungen 31.12.2022

45.5

 

60.2

 

23.5

 

 

 

 

 

129.3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nettowert Sachanlagen 31.12.2021

65.1

 

36.4

 

7.8

 

15.6

 

8.2

 

133.1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nettowert Sachanlagen 31.12.2022

73.5

 

41.6

 

8.1

 

2.7

 

8.3

 

134.2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Zugänge bei den Sachanlagen im Jahr 2022 stammen im Wesentlichen aus Investitionen in Betriebsanlagen an den Produktionsstandorten Niederönz (Schweiz) und Gotha (Deutschland), in das Betriebsgebäude in Tianjin (China) und in das Experience Center in Incheon (Korea).

Wesentliche Einschätzungen des Managements

Die Werthaltigkeit der Sachanlagen wird bei Anzeichen einer Werteinbusse beurteilt. Liegen Anzeichen einer Werteinbusse vor, wird eine Berechnung des realisierbaren Wertes durchgeführt. Übersteigt der Buchwert eines Vermögenswerts den realisierbaren Wert, wird eine zusätzliche Abschreibung erfasst. Die Berechnung des realisierbaren Wertes beinhaltet die Einschätzung von zukünftigen Cashflows sowie die Ermittlung des Diskon­tierungsfaktors und der Wachstumsrate anhand von prognostizierten Erwartungen. Die tatsächlichen Geld­flüsse können von den auf diesen Einschätzungen basierenden, diskontierten zukünftigen Geldflüssen abweichen. Ebenfalls können Nutzungsdauern verkürzt werden oder eine Werteinbusse durch veränderte Nutzung eintreten, indem Standorte verlagert bzw. aufgegeben oder mittelfristig geringere Umsätze als erwartet realisiert werden.

Rechnungslegungsgrundsätze

Grundstücke werden zu den Anschaffungskosten abzüglich allfälliger Minderwerte bilanziert. Die übrigen Sachanlagen werden zu Anschaffungs- oder Herstellkosten abzüglich betriebswirtschaftlich notwendiger Abschreibungen bewertet. Die Abschreibungen werden linear über die geschätzte Nutzungsdauer vorgenommen. Die Nutzungsdauern betragen:

 

 

 

 

Betriebsgebäude

30 bis 40 Jahre

Betriebsanlagen und Maschinen

5 bis 12 Jahre

Werkzeuge, Mobilien und Fahrzeuge

2 bis 8 Jahre

EDV-Hardware und Büromaschinen

3 bis 5 Jahre

 

 

2.4 Immaterielle Anlagen

Mio. CHF

2022

 

2021

 

 

 

 

 

 

Anschaffungswert 1.1.

43.8

 

40.9

 

Zugänge

5.3

 

3.4

 

Abgänge

–6.2

 

–0.5

 

Veränderung Konsolidierungskreis

 

 

 

 

Wechselkurseinfluss

–0.3

 

–0.0

 

Anschaffungswert 31.12.

42.7

 

43.8

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kumulierte Abschreibungen 1.1.

32.5

 

27.9

 

Ordentliche Abschreibungen

5.8

 

5.1

 

Wertbeeinträchtigungen

 

 

 

 

Abgänge

–6.2

 

–0.5

 

Veränderung Konsolidierungskreis

 

 

 

 

Wechselkurseinfluss

–0.3

 

–0.0

 

Kumulierte Abschreibungen 31.12.

31.7

 

32.5

 

 

 

 

 

 

Nettowert immaterielle Anlagen 1.1.

11.4

 

13.0

 

 

 

 

 

 

Nettowert immaterielle Anlagen 31.12.

11.0

 

11.4

 

 

 

 

 

 

Die immateriellen Anlagen bestehen vorwiegend aus Software. Die Zugänge betreffen hauptsächlich Investitionen zur Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen.

Goodwill

Bei einer theoretischen Aktivierung des Goodwills ergäben sich folgende Auswirkungen auf die Jahresrechnung:

Theoretischer Anlagenspiegel Goodwill:

Mio. CHF

2022

 

2021

 

 

 

 

 

 

Anschaffungswert 1.1.

90.8

 

88.1

 

Zugänge aus Akquisitionen

 

 

0.5

 

Abgänge aus Devestitionen und Liquidationen

 

 

 

 

Wechselkurseinfluss

–5.4

 

2.2

 

Anschaffungswert 31.12.

85.4

 

90.8

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kumulierte Abschreibungen 1.1.

81.6

 

66.8

 

Ordentliche Abschreibungen

6.1

 

12.5

 

Abgänge aus Devestitionen und Liquidationen

 

 

 

 

Wechselkurseinfluss

–5.1

 

2.3

 

Kumulierte Abschreibungen 31.12.

82.6

 

81.6

 

 

 

 

 

 

Nettowert Goodwill 1.1.

9.2

 

21.3

 

 

 

 

 

 

Nettowert Goodwill 31.12.

2.8

 

9.2

 

 

 

 

 

 

Die Zugänge aus Akquisitionen im Vorjahr stammen aus dem Erwerb von Kurago Software S.L.U (Spanien)
(vgl. Erläuterung 4.2).

Theoretische Auswirkung auf die Erfolgsrechnung:

Mio. CHF

2022

 

2021

 

 

 

 

 

 

Betriebsergebnis (EBIT)

48.1

 

70.1

 

EBIT-Marge in %

4.7%

 

7.5%

 

Amortisation Goodwill

–6.1

 

–12.5

 

Theoretisches Betriebsergebnis (EBIT) bei Aktivierung von Goodwill

42.0

 

57.6

 

Theoretische EBIT-Marge in %

4.1%

 

6.1%

 

 

 

 

 

 

Jahresergebnis

36.6

 

56.8

 

Amortisation Goodwill

–6.1

 

–12.5

 

Theoretisches Jahresergebnis bei Aktivierung von Goodwill

30.5

 

44.3

 

 

 

 

 

 

Theoretische Auswirkung auf die Bilanz:

Mio. CHF

31.12.2022

 

31.12.2021

 

 

 

 

 

 

Eigenkapital gemäss Bilanz

724.2

 

815.2

 

Theoretische Aktivierung Nettobuchwert Goodwill

2.8

 

9.2

 

Theoretisches Eigenkapital bei Aktivierung von Goodwill

727.0

 

824.4

 

 

 

 

 

 

Eigenkapital in % der Bilanzsumme

63.4%

 

66.0%

 

Theoretisches Eigenkapital bei Aktivierung von Goodwill in % der Bilanzsumme

63.5%

 

66.3%

 

 

 

 

 

 

Wesentliche Einschätzungen des Managements

Die Werthaltigkeit der immateriellen Anlagen (inklusive Goodwill) wird bei Anzeichen einer Werteinbusse beurteilt. Liegen Anzeichen einer Werteinbusse vor, wird eine Berechnung des realisierbaren Wertes durch­geführt. Übersteigt der Buchwert eines Vermögenswerts oder der Zahlungsmittel generierenden Einheit, zu welcher der Vermögenswert gehört, den realisierbaren Wert, wird eine zusätzliche Abschreibung erfasst. Die Berechnung des realisierbaren Wertes beinhaltet die Einschätzung von zukünftigen Cashflows sowie die Ermittlung des Diskontierungsfaktors und der Wachstumsrate anhand von prognostizierten Erwartungen. Die tatsächlichen Geldflüsse können von den auf diesen Einschätzungen basierenden diskontierten zukünftigen Geldflüssen abweichen.

Rechnungslegungsgrundsätze

Immaterielle Anlagen werden zu den Anschaffungskosten abzüglich allfälliger Minderwerte bilanziert. Die Abschreibungen werden linear über die Dauer ihrer wirtschaftlichen Nutzung vorgenommen; im Normalfall sind dies bei Software drei bis fünf Jahre.

Der Aufwand für Forschung und Entwicklung wird der Erfolgsrechnung belastet.

Der aus Kontrollübernahmen resultierende Goodwill wird per Erwerbszeitpunkt mit den Gewinnreserven verrechnet. Bei Veräusserung oder Liquidation eines Geschäftsteils erfolgt das Recycling des zu einem früheren Zeitpunkt mit dem Eigenkapital verrechneten Goodwills in die Erfolgsrechnung. Für die Schattenrechnung wird der Goodwill grundsätzlich linear über die Dauer seiner wirtschaftlichen Nutzung abgeschrieben; im Normalfall sind dies fünf Jahre.

2.5 Finanzanlagen

Mio. CHF

31.12.2022

 

31.12.2021

 

 

 

 

 

 

Aktiven aus Arbeitgeberbeitragsreserven

20.4

 

21.7

 

Langfristige Forderungen und Darlehen

86.8

 

83.6

 

Wertschriften des Anlagevermögens

3.4

 

3.9

 

Total Finanzanlagen

110.6

 

109.2

 

 

 

 

 

 

Weitere Details zur Veränderung der Aktiven aus Arbeitgeberbeitragsreserven sind in der Erläuterung 5.1 zu finden. In den langfristigen Forderungen und Darlehen sind langfristige Abzahlungsgeschäfte mit Kunden, Depots für Mieten und die Gewährung eines Verkäuferdarlehens (inklusive aufgelaufener Zinsen) von CHF 62.5 Mio. (Vorjahr: CHF 60.8 Mio.) im Zusammenhang mit dem Verkauf des Geschäftsbereichs Mammut Sports Group erfasst. Die Finanzanlagen sind um CHF 3.7 Mio. (Vorjahr: CHF 2.3 Mio.) wertberichtigt.

Rechnungslegungsgrundsätze

Die Finanzanlagen werden zum Anschaffungswert unter Berücksichtigung der betriebswirtschaftlich not­wendigen Wertberichtigungen bilanziert.

2.6 Rückstellungen und Eventualverbindlichkeiten

Mio. CHF

Garantie

 

Rechtsfälle

 

Sonstige

 

Total Rückstellungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rückstellungen 31.12.2020

24.3

 

4.1

 

11.7

 

40.2

 

 

Bildung

25.4

 

2.7

 

8.5

 

36.6

 

 

Verwendung

–18.0

 

–0.0

 

–0.8

 

–18.8

 

 

Auflösung

–8.0

 

–2.2

 

–0.7

 

–10.9

 

 

Veränderung Konsolidierungskreis

 

 

 

 

1.8

 

1.8

 

 

Wechselkurseinfluss

–0.2

 

 

 

–0.4

 

–0.6

 

 

Rückstellungen 31.12.2021

23.5

 

4.6

 

20.1

 

48.2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bildung

27.0

 

0.1

 

2.1

 

29.2

 

 

Verwendung

–18.7

 

–0.0

 

–0.7

 

–19.5

 

 

Auflösung

–3.9

 

–1.8

 

–0.4

 

–6.2

 

 

Veränderung Konsolidierungskreis

–0.0

 

 

 

 

 

–0.0

 

 

Wechselkurseinfluss

–0.9

 

–0.0

 

–0.4

 

–1.3

 

 

Rückstellungen 31.12.2022

26.9

 

2.8

 

20.6

 

50.4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Davon kurzfristig 2021

18.8

 

0.3

 

5.5

 

24.6

 

 

Davon kurzfristig 2022

22.4

 

0.0

 

5.9

 

28.3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Garantierückstellungen beziehen sich auf Produktverkäufe und basieren auf Erfahrungswerten. Der entspre­chende Mittelabfluss verteilt sich erfahrungsgemäss gleichmässig über die Garantiezeit von einem Jahr bis zu fünf Jahren.

Bei den Rückstellungen für Rechtsfälle handelt es sich im Wesentlichen um Rechtsfälle aus dem Immaterial­güterrecht sowie potenziellen Garantien und Freistellungen im Zusammenhang mit dem Verkauf nicht fortge­führter Geschäftsbereiche, wobei der Zeitpunkt des Geldabflusses der Verbindlichkeiten unsicher ist, da er vom Verlauf der Verhandlungen oder der Verfahren abhängt.

Sonstige Rückstellungen enthalten insbesondere Rückstellungen für Dienstaltersgeschenke und Altersvorsorge, die nicht als Personalvorsorgeverpflichtungen gelten, Drohverlustrückstellungen für Abnahmeverpflichtungen aus Einkaufsrahmenverträgen und Rückstellungen für Umwelt- und Steuerverpflichtungen. 

Eventualverbindlichkeiten

Im Zusammenhang mit Kundenfinanzierungen bestanden Rücknahmeverpflichtungen für Maschinen in Höhe von CHF 31.2 Mio. (Vorjahr: CHF 36.7 Mio.) gegenüber Leasinggesellschaften. Dabei garantieren Bystronic Gesellschaften den begünstigten Leasinggesellschaften, Maschinen in oben genannter Höhe zurückzunehmen, falls deren Schuldner die vereinbarten Annuitäten nicht leisten.

Wesentliche Einschätzungen des Managements

Die Höhe der Rückstellungen wird massgeblich durch die Schätzung der künftigen Kosten bestimmt. Die Berechnung für Garantiefälle basiert auf den Produktverkäufen, Vertragsvereinbarungen und Erfahrungs­werten. Neben der pauschalen Berechnung werden für eingetretene oder gemeldete Schadenfälle auf Einschätzung des Managements hin individuelle Rückstellungen berücksichtigt.

Rechnungslegungsgrundsätze

Rückstellungen werden gebildet, wenn vor dem Bilanzstichtag ein Ereignis stattgefunden hat, aus dem eine wahrscheinliche Verpflichtung resultiert, deren Höhe und/oder Fälligkeit zwar ungewiss, aber schätzbar ist. Diese Verpflichtung kann auf rechtlichen oder faktischen Gründen basieren.

3 Finanzierung und Risikomanagement 1 Performance